DATENSCHUTZHINWEISE
Die Dialog Scooter GmbH (nachfolgend „DIALOG SCOOTER“ oder „Wir“ genannt), stellt Ihnen die mobile Applikation Dialog App zur Verfügung. Sie können die Dialog App auf ihr mobiles Endgerät herunterladen und nutzen.
Die folgenden Datenschutzhinweise klären Sie über die Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Services von Dialog Scooter mittels der Dialog App auf.
1.1 VERANTWORTLICHER
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Dialog App ist die:
Dialog Scooter GmbH
Tangstedter Landstraße 143
22415 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 40 53004852
E-Mail: datenschutz@dialogscooter.com
1.2 PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung und Nutzung der Dialog App erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Als personenbezogene Daten gelten außerdem die zugewiesene IP-Adresse, die Gerätekennzeichnung des verwendeten Endgeräts oder eine zugewiesene Werbe-ID. Nicht personenbezogene Daten sind Angaben wie z. B. aggregierte Fahrdaten, weil diese nicht mehr einer einzelnen Person zugeordnet werden können.
1.3 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Personenbezogene Daten werden über unsere Apps erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen, durch Versenden von E-Mails oder durch Buchung eines Dialog Scooter Fahrzeugs. Wir verwenden diese Daten zu den jeweils angegebenen oder sich aus der Anfrage ergebenden Zwecken, also beispielsweise die Buchungsanfrage zur Bearbeitung Ihres Buchungswunsches. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn das Gesetz dies ausdrücklich erlaubt oder Sie im Rahmen Ihrer Registrierung oder im Verlauf einer aktiven Geschäftsbeziehung in die Übermittlung eingewilligt haben.
1.4 RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung der Dialog App verarbeiten wir personenbezogene Daten
1.5 SICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
1.6 KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN PERSONENBEZOGENER DATEN
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister. Wir setzen hierbei Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungen von Daten über Sie gehören z.B.:
Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.
Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, die Finanzverwaltung oder staatliche Sicherheitskräfte und -organe.
Sofern Ihre Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, informieren wir Sie unter dem jeweiligen Verarbeitungsprozess.
1.7 DATENTRANSFER IN DIE USA
Der Besuch unserer Website kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in die USA verbunden sein. Für die Datenübermittlung in die USA als Drittland, also einem Land, in dem die DSGVO nicht geltendes Recht ist, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO beschlossen, dass hinsichtlich Unternehmen, die unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind, ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Die Übermittlung in die USA erfolgt dann in zulässiger Weise. Zertifizierte Unternehmen werden in dieser Liste des U.S. Department of Commerce geführt: https://www.privacyshield.gov/list.
1.8 LÖSCHUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus unternehmens- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
2.1 DOWNLOAD DER APP AUS DEM APP-STORE
Beim Herunterladen der App aus den App Stores von Apple (iTunes Store) oder Google (Google Play) werden einige Daten an die Betreiber der Stores übertragen. Dabei handelt es sich insbesondere um Nutzername, E-Mail-Adresse oder Kundennummer, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App notwendig ist.
2.2 REGISTRIERUNG
In unserer Dialog App bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Für die Nutzung des Dialog Scooter Services ist eine Registrierung verpflichtend. Ansonsten kann der Service nicht genutzt werden. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
2.3 DATENERHEBUNG UND BERECHTIGUNGEN BEI DER NUTZUNG DER Dialog APP
Wenn Du unsere mobile App nutzt, verarbeiten wir unter anderem folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
*Bzgl. der Zahlungsdaten und entsprechender Verifizierungsdokumente wird keine Verarbeitung
oder Speicherung durch Dialog Scooter vorgenommen. Lediglich die letzten vier Ziffern und die Art
der hinterlegten Kreditkarte sind für Dialog Scooter sichtbar
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Sofern die Verarbeitung erfolgt, um die Stabilität und Sicherheit unserer App zu gewährleisten, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
2.3.1 BERECHTIGUNGEN
Alle Daten, auf die wir im Rahmen der Genehmigungen zugreifen können, werden nur für die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Zwecke verwendet. Wir sammeln keine Daten, die für andere als die in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecke verwendet werden. Die Verarbeitung der Anwendungsdaten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Anwendungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Endgerätes jederzeit widerrufen.
KAMERA
Vor Anmietung eines Dialog Scooter Fahrzeuges ist der auf dem Fahrzeug angebrachte QR-Code zu scannen. Mittels scannen des Codes wird die Miete des Fahrzeuges ermöglicht. Um den QR-Code zu erfassen, ist der Zugriff auf die Kamera-Funktion Ihres Endgerätes erforderlich. Der Zugriff auf Ihre Kamera ist weiters erforderlich, dass richtige abstellen des Scooters anhand eines mit der Kamera gemachten Fotos zu dokumentieren.
STANDORT
Wir benötigen Informationen über Ihren Standort, um Ihnen mithilfe von Google Maps (Google Ireland Limited) und Apple Maps (Apple Inc.) anzeigen zu können, ob sich in Ihrer Nähe Fahrzeuge befinden und wie Sie dort hingelangen können. Mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihnen jeweils nach Beendigung der Miete eines Dialog Scooter Fahrzeuges eine Zusammenfassung an Ihre E-Mail-Adresse senden. Die Zusammenfassung ist auch in der App einsehbar.
2.3.2 MIXPANEL
Um unseren Service fortlaufend zu optimieren, möchten wir verstehen, wie Nutzer unsere App nutzen. Hierzu erheben wir u.a. die folgenden technischen Daten: Geräteinformationen (z.B. Informationen zum Betriebssystem und zur App-Version), den Zeitpunkt, zu dem Sie die Dialog App öffnen, Ihr Verhalten in der App (z.B. Auswahl von Fahrzeugen), Dauer der Nutzung bzw. Verweildauer in bestimmten Funktionalitäten. Hierzu verwenden wir das Programm Mixpanel.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir verfolgen mit der Verarbeitung unser berechtigtes Interesse, Erkenntnisse über die Nutzung der Dialog App zu gewinnen und auf dieser Grundlage die Dialog App zu verbessern.
Sie können die Mixpanel-Nutzungsbedingungen hier einsehen: https://mixpanel.com/legal/terms-of-use/
Die Datenschutzerklärung von Mixpanel finden Sie unter: https://mixpanel.com/legal/privacy-policy/
2.4 DATENERHEBUNG BEI DER MIETE EINES Dialog Scooter FAHRZEUGS
2.4.1 GOOGLE MAPS
Die Website, ebenso wie die Dialog App, nutzen Google Maps API Anwendungen. Dadurch können wir Ihnen z.B. interaktive Karten auf unserer Website oder unseren Apps anzeigen. Diese Anwendung ist für die Funktionsfähigkeit und die vollständige Bereitstellung unserer Inhalte und Dienstleistungen unerlässlich. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an dem wirtschaftlichen Betrieb der Dialog App und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Sie können die Google-Nutzungsbedingungen hier einsehen: https://www.google.com/intl/de/policies/terms/. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Sie hier unter: https://www.google.com/help/terms_maps.html. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Neben der Anzeige von verfügbaren Fahrzeugen, nutzen wir Google Maps um Geopositionen in Adressen zu übersetzen und Ihnen die voraussichtliche Laufdistanz zum gewählten Fahrzeug anzuzeigen.
Bei der Nutzung von Google-Diensten kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC (USA) durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
2.4.2 TELEMATIKEINHEITEN
Um die Dialog Scooter Fahrzeuge auf der Karte anzeigen und buchen zu können, verwenden wir in unseren Fahrzeugen sogenannte IoT-Boxen oder Telematikeinheiten, die in regelmäßigen Abständen GPS-Daten senden. Unser Dienstleister kann keine Zuordnung der gesendeten Daten zu Ihnen vornehmen. Eine Rekonstruktion des Standortes des gemieteten Fahrzeuges anhand der gesendeten GPS-Daten erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken:
2.5 DATENERHEBUNG BEI DER KONTAKTAUFNAHME
Nehmen Sie mit uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Kontakt auf, werden wir die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Kundenanfragen beantworten zu können. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald diese für die Zwecke der Anfrage bzw. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nicht mehr benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
Wir senden unseren Kunden Marketingmitteilungen zu Dialog-Produkten oder -Dienstleistungen, die auf ihr „Profil“ zugeschnitten sind (d. h. basierend auf Kundeninformationen die eine Aussage über Kundenpräferenzen geben). Wir senden solche Mitteilungen per E-Mail, SMS oder In-App-Push-Benachrichtigungen an unsere Kunden. Um den Kunden auf seine Präferenzen zugeschnittene Marketingkommunikation zukommen zu lassen, verwenden wir die Informationen, die Sie bei der Erstellung Ihres Kundenkontos angegeben haben, sowie automatisch erfasste Informationen wie
Empfangs- und Lesebestätigungen von Nachrichten
Informationen zu Ihrem Endgerät und verwendetem Browser
Ihren Aktivitäten in unseren Apps.
Kundenerfahrung mit der Nutzung von Dialog Scooter-Diensten.
Von Zeit zu Zeit senden wir unseren Kunden auch nicht personalisierte Marketingmitteilungen (z. B. Angebots-E-Mails). Wir senden diese Informationen, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Sie über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Zu diesem Zweck verwenden wir die E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten, die der Kunde bei der Erstellung seines Kundenkontos angegeben hat. Auf diese Weise erhalten unsere Kunden möglicherweise nur maßgeschneiderte Nachrichten zu Dialog Scooter-Produkten oder -Dienstleistungen, die auf ihren Vorlieben basieren oder nicht maßgeschneiderten Sonderangeboten der Dialog Scooter-Dienste beruhen. Sie erhalten diese Benachrichtigungen unabhängig davon, ob Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben oder nicht.
Zu Marketingzwecken verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Einwilligung innerhalb der Dialog App wie folgt widerrufen: Menü > Account > Legal > Marketing.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
Widerspruchsrecht
Du hast nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Dich zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kannst Du gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich per E-Mail an: datenschutz@dialogscooter.com oder per Post an Dialog Scooter Tangstedter Landstraße 143,22415 Hamburg wenden.
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte und um den Nachweis hierüber erbringen zu können.
Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherter Daten, werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.
Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 12 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Die für Hamburg zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg 10969 Berlin
Tel.: 040 428544040
Fax: (040) 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de4
Zuletzt aktualisiert: Juni 2020